Mit innerer Kraft
1. bis 6. Mai 2026

Auf kalligrafischer Reise in Österreich
Wir gehen auf gestalterische Entdeckungsreise und experimentieren mit Collagen, Prägungen, Handschriften sowie dem Stempeln mit Holzdrucklettern. Das Spiel mit der eigenen Handschrift erlaubt in Kombination mit den typografischen Lettern kreative Gestaltungsvarianten auf Papier und den Collagen. Dies ermöglicht neue Ideen für kalligraphische Textkompositionen. Die daraus entstandenen Seiten werden am Ende zu einem Buch gebunden, mit festen Deckeln und einer flexiblen Gummibindung und dokumentieren so den Gesamtprozess.
Um in der Dynamik des Experimentierens immer wieder zu sich selbst und in die eigene, innere Kraft zu kommen, binden wir über den Tag verteilt kontemplative Übungen ein. Wir aktivieren vier emotionale Superressourcen und hören auf unsere Gefühle und Gedanken, die dann zu eigenen Sätzen und Texten für unser Buch werden können.
Materialien
Schreiben: Schreibwerkzeuge (z.B. Automatic-Pen, Ziehfedern, Ruling-Pen, Bandzugfedern in mehreren Größen, Balsaholz) verschiedene Schreibflüssigkeiten (Tusche und Airbrushfarben, Gouache), Flachpinsel (ca. 5-10 cm breit), Übungspapier, Bleistifte, Lineal, Radiergummi etc.; Collagen: dünne farbige Papiere (z.B. nassfestes Seidenpapier, alte Buchseiten), Aquarellpapiere (ca. 50x70cm, 200-300g/m), ein Brett etwas größer als die Papiere zum Aufspannen, Nassklebeband, breite Pinsel & passende Wasserbehälter, alte Bucheinbände und Texte; Drucken: Plexiglasplatten, Farbwalzen, Aqua Linoldruckfarben oder Acrylfarben, Stempel, Schmierpapier; Buchbinden: Cutter, Schneidematte, Stahllineal, Schere, Geodreieck, Falzbein, Ahle, Screw Punch mit 1,2 oder 1,5 mm Aufsatz; Papiere (z.B. farbiges Ingres Papier, Büttenpapier).
Die benötigten Materialien werden zum größten Teil auch im Kurs zur Verfügung gestellt bzw. zum Kauf angeboten. Daher bringt gern mit was ihr zu Hause bereits habt.
Anja Carmen Gerstenberg (Diplom Kommunikationsdesignerin) lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Emotions-Coach in München.
Termin | 1. bis 6. Mai 2026 |
Zeit | Freitag, 15 Uhr bis Mittwoch, 13 Uhr |
Ort | Stift Reichersberg |
Gebühr | 570 EUR (Kursgebühr inkl. Basismaterial) vor Kursbeginn zu überweisen |