Skip to main content

Collage und Kleberlose Bindungen

19. bis 22. März 2026

mit Marí Emily Bohley | Zwei Buchbindetechniken in einem Schuber | Vier Tage in Oberbayern | Noch freie Plätze!

Zwei Buchbindetechniken in einem Schuber

In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten der Buchherstellung vorgestellt. Die Teilnehmer stellen zuerst Collagen her, die dann als Buchseiten und Einbände für den Schuber Verwendung finden. Dabei geht es zum einen um die Collagetechnik und ihre wichtigsten Gestaltungskriterien, zum anderen um die Verwendung der Collagen in verschiedenen Buchbindearten. Die Bindungen sind am Buchrücken dekorativ erkennbar. Mit ihrer Hilfe lassen sich verschiedene Buchprojekte realisieren. Die Resultate eignen sich als Künstler- oder Skizzenbücher, aber auch als persönliches Tagebuch.

Materialien vorhandene Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens, Bleistifte, etc.) Schreibflüssigkeiten (Tusche, Tinten, Gouachefarben etc.) Farben & Werkzeuge für Hintergrundtechniken (Airbrushfarben, breite Pinsel, Spachtel für Farbaufträge) Collagen (dünne farbige Papiere z.B. dünne Papiere, Seidenpapiere, alte Buchseiten), Aquarellpapiere in verschiedenen Größen und Stärken (ca. A2 ab 200g/m - 400g/m), ein Brett etwas größer als die Papiere zum Aufspannen, Nassklebeband, Papier für Buchseiten (z.B. Vorsatzpapier, farbige Ingrespapiere), Drucken (wasserlösliche Linoldruckfarben, Druckrollen, Plexiglasplatte, Stempel), Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Stahllineal, Dreieck, Bleistift, Schneidematte, Nadel, gewachster Faden, Falzbein, Ahle, Schmierpapier, etc.

Achtung die Materialauflistung ist vorwiegend informativ, denn die wichtigsten Materialien und Werkzeuge werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Bitte nur mitbringen was bereits vorhanden ist!

Termin

19. bis 22. März 2026

Zeit

Donnerstag bis Samstag 10 – 17 | Sonntag  9 – 15 Uhr

Ort

Kunstakademie La cuna del arte, Rohrdorfer Str. 180, 83071 Stephanskirchen, www.lacunadelarte.de

Gebühr

390 Euro (vor Kursbeginn an die Organisatoren zu zahlen) zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort in bar an die Kursleiterin zu zahlen)

Anmeldung