Gewebe aus Fundstücken und Schrift
Die Idee, Fundstücke, Papiere, Worte und Texte in Büchern, Bildern und kalligrafischen Arbeiten miteinander zu verknüpfen, setzen wir in diesem Kurs mit weiteren Varianten fort. Das Material wird mit Draht, Zwirn und Papier zu einer gestalteten Fläche verwoben - frei hängend, auf Buchseiten oder in einem Rahmen montiert. Die Buchbinderei mit einem gewebten Rücken nimmt das Thema ebenso auf, wie die Umsetzung der Texte in Schrifttexturen und Wortgeweben. Der Einsatz von Pulpe, einem Papierfaserbrei, gibt den fragilen Geweben Halt und lässt Flächen entstehen, die zu weiteren Schriftgestaltungen anregen. Auch wir verbinden uns an diesem besonderen Ort zwischen Dünen und Meer für ein paar Tage mit der Natur und Fundstücken, die wir dann in unseren Arbeiten verbinden und verweben.
Materialien – soweit vorhanden:
Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens etc.), Schreibflüssigkeiten (Tusche, Beize, Gouachefarben), Papier (z.B. Vorsatz- und Zeichenpapier, farbige Ingrespapiere), zum Farbenmischen (Farbpalette, kleine Gefäße, Pinsel), Collagematerial (Aquarellkarton und dünne Papiere), Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein, etc.), Schlagmetall, Anlegemilch, Draht, Zwirn, Seitenschneider, Zange, Pinzette, passende Texte zum Thema. Die wichtigsten Materialen werden auch von uns auch zur Verfügung gestellt bzw. zum Kauf angeboten. Aber für eine größere Auswahl zu haben bzw. und um individuellere Ergebnisse zu erzielen bitte eigene Materialien mitbringen.
Birgit Nass (Grafik Designerin) lebt als freischaffende Künstlerin in Brietlingen.