Collagen und eine „geheime“ Buchbindung
Jede Collage ist das Ergebnis eines oft langen Gestaltungsweges. Papier, Schrift und Farbe überlagern sich Schicht um Schicht und erzählen ihre eigenen Geschichten. Manche Stellen bleiben für den Betrachter sichtbar andere werden überklebt, übermalt oder patiniert. Ein Text, ein Satz, eine Zeile die sich über das Blatt erstreckt oder auch nur ein einzelnes Wort kann der Ausgangspunkt für eine Collage sein. Diese Technik ist eine raffinierte Möglichkeit „Fehler“ zu überarbeiten und in die Arbeit zu integrieren. Für die Dokumentation der Arbeiten nutzen wir die „Criss-Cross-Bindung“. Diese Bindung wird auch „Secret Belgium Binding“ genannt und verbindet Buchrücken und Buchdeckel allein durch Fäden. Das fertige Buch hat dann eine von außen sichtbare, dekorative Fadenführung und lässt sich vollkommen flach aufschlagen.
Materialien
Papiere: Vorsatzpapier, Zeichenpapier, farbige Papiere, Büttenpapiere, Collagepapiere (dünne farbige Papiere und alte Buchseiten etc.), Skizzenpapier | Schreibgeräte: Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens, Ruling oder Cola Pen, Bleistift, Radiergummi, Filzstifte, Fineliner | Schreibflüssigkeiten: schwarze Tusche, Farben (Airbrush, Gouache) | Sonstiges: Wasserbehälter, Küchenrolle Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Papiermesser, Buchbinderleim und Leimpinsel.
Die wichtigsten Materialien für die Buchherstellung und Collagen werden im Kurs kostenlos zur Verfügung gestellt. Das umfasst auch die Zuschnitte der Pappen und auch die Papiere für die Innenseiten.