Insel-Schatzkisten
7. bis 12. Februar 2026

Sammeln, sortieren, beschreiben
Die Verwandlung von Strandgut in dreidimensionale Collagen (sogenannte Assemblagen) bestimmt die Arbeit dieses viertägigen Kurses:
Von Treibholz und Strandgut geht eine besondere Faszination aus. Das dem Meer Entrissene bringen wir in eine neue Ordnung, fügen Texte hinzu und schaffen mit verschiedenen Techniken kleine Kunstobjekte. Für die Präsentation stellen wir Kästchen her, die durch die bearbeiteten Fundstücke zu persönlichen Schatzkisten werden.
Tipp:
Im Anschluss an diesen Kurs sind wir auch bei der „Biike-Brennen-Studienwoche“ dabei (Klappholttal 15.-22.2.2026). Zum Biike-Brennen werden an jedem 21. Februar auf Sylt neun Feuer entzündet: in Dünentälern, bei Hünengräbern und im Marschland. Die Biikefeuer verabschiedeten einst die zum Walfang aufbrechenden Seefahrer. Das Seminar umfasst neben Exkursionen unter landeskundlichen und kulturhistorischen Aspekten auch praktische Inhalte: In Werkstätten für Aquarellmalerei, Schreiben, Kalligrafie und Buchbinden können die Teilnehmer ihre Eindrücke künstlerisch verarbeiten. Anmeldung und weitere Information auf der Webseite der Akademie am Meer - Link
Materialien
vorhandene Schreibgeräte (z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens, Ruling Pen, etc.), Schreibflüssigkeiten (Acryl-Tusche, Gouachefarben), Papier (z.B. Vorsatz-, Zeichenpapier, farbige Ingrespapiere, handgeschöpftes Papier), Collagematerial (verschiedene Aquarellkartons und dünne Papiere), zum Farbenmischen (Farbpalette, kleine Gefäße, Pinsel), vorhandene Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein, etc.), passende Texte zum Thema. Die wichtigsten Materialen werden von uns auch zur Verfügung gestellt bzw. zum Kauf angeboten, aber um eine größere Auswahl zu haben bzw. individuelle Ergebnisse zu bekommen bitte eigene Materialen mitbringen.
Birgit Nass (Grafik Designerin) lebt als freischaffende Künstlerin in Brietlingen.
Termin | 7. bis 12. Februar 2026 |
Zeit | Samstag 15 Uhr bis Donnerstag 12 Uhr (Dienstag freier Nachmittag) |
Ort | Akademie am Meer |
Gebühr | 590 EUR (Kursgebühr inkl. Basismaterial) |